Das Low Carb Prinzip stützt sich auf den weitgehenden Verzicht kohlenhydrathaltiger Lebensmittel. Und zwar konsequent. Allerdings weisen viele Lebensmittel neben Proteinen und Fetten auch Kohlenhydrate auf. Wer seine Ernährung dementsprechend umstellen möchte, sollte sich deshalb schon vorab mit den Zusammensetzungen der einzelnen Lebensmittel auseinandersetzen. Auf diese Weise lässt sich ganz genau bestimmen, welche Low Carb Lebensmittel mit der neuen Ernährungsform konformgehen.
Kohlenhydrate sind für den menschlichen Körper wichtig, allerdings nicht essentiell, da er diese selbst herstellen kann. Doch wenn es um die Low Carb Ernährung geht, welche die Pfunde purzeln lassen soll, wird der Anteil der zu verzehrenden Kohlenhydrate so gering wie möglich gehalten.
Wer sich doch einmal kohlenhydrathaltige Lebensmittel gönnen will, sollte diese nicht nebenbei verschlingen. Zum Beispiel vor dem TV. Ratsamer ist es, die Speise ganz bewusst zu genießen. Bei der Low Carb Ernährung spielen stärke- und zuckerhaltige Lebensmittel eine untergeordnete Rolle, weshalb sich natürlich die Frage stellt, welche Low Carb Lebensmittel dann noch verzehrt werden dürfen und wie sich diese am besten in den Alltag integrieren lassen.
Das bedeutet aber nicht, dass Kohlenhydrate grundsätzlich schlecht sind. Unser Körper benötigt sie als schnellen Energielieferanten beispielsweise bei einer Flucht oder sportlichen Aktivitäten aber auch in geringer Dosis für den eigenen Körper, vor allem für unser Gehirn. Werden allerdings zu viele kohlenhydrathaltige Lebensmittel aufgenommen, wird man diese nur schwer wieder los: Kommt es zu einem Überschuss dieser Nährstoffe, werden die Kohlenhydrate vom Körper in Fett umgewandelt. Das ist aber noch längst nicht alles. Der Körper speichert das gewonnene Fett und bewahrt es für schlechte Zeiten auf. Die Funktion des Körpers ist wirklich raffiniert. Der Körper schafft sich einen Vorrat an Energielieferanten für die Zeit einer Nahrungsmittelknappheit. Doch was passiert, wenn wir gar nicht erst hungern müssen? Dann bleiben wir ganz einfach auf unserem Fett sitzen. Das Low-Carb-Prinzip stellt daher eine durchaus sinnvolle alternative Ernährungsform dar, mit der sich das Körpergewicht reduzieren lässt. Low Carb eignet sich aber auch, um gar nicht erst zuzunehmen (Gewichtskontrolle!).
Als Low Carb Lebensmittel werden jene bezeichnet, welche einen geringen Anteil an Kohlenhydraten aufweisen. Low Carb Lebensmittel kommen gar nicht so selten vor, wie man vielleicht meinen könnte. Bei Fisch, Fleisch und Käse als Low Carb Lebensmittel kann man beispielsweise ohne Bedenken zugreifen. Ganz gleich ob Pute Rind, Huhn, Schwein, Gans, Wild, Hammel oder Kalb.
Aber nur weil Low Carb Lebensmittel wie Fleisch arm an Kohlenhydraten sind, bedeutet das nicht, dass diese auch automatisch "gesund" sind. Hier gilt es ganz klar zwischen mageren und fetthaltigen Fleischsorten zu unterschieden. Wie jede gesunde Ernährungsform, sieht auch das Low Carb Prinzip gesunde Lebensmittel auf dem Speiseplan vor, weshalb in Bezug auf Fleisch eher Geflügel gewählt werden sollte. Zumindest wenn es darum geht, erfolgreich abzunehmen. Aber auch in Bezug auf Wurst muss unbedingt auf die Zutatenliste geachtet werden. Leider enthält die Wurst aus dem Supermarkt häufig viel zuckerartige Inhaltsstoffe, um den Geschmack zu beeinflussen und die Ware zu konservieren. Zucker ist ein absolutes No-Go, weshalb Wurst keine Option in der Ernährung mit Low Carb Lebensmittel darstellt.
Grundsätzlich sollte im Rahmen der Ernährung mit Low Carb Lebensmittel darauf geachtet werden, dass diese Ernährungsform nicht als Verbot sämtlicher Kohlenhydrate angesehen wird. Langfristig ist der vollständige Verzicht auch nicht ohne Heißhunger-Attacken möglich. Wer schon einmal eine Diät ausprobiert hat, wird wissen, dass der Heißhunger letztendlich über den Erfolg beziehungsweise den Misserfolg einer Diät bestimmt. Stattdessen sollten die richtigen Kohlenhydrate und dementsprechend auch die richtigen Low Carb Lebensmittel ausgewählt werden. Das bedeutet, dass kompatible Kohlenhydrate ausgewählt werden und somit auf dem Teller landen sollten.
Wer die einzelnen Phasen der Ernährung mit Low Carb Lebensmittel durchlebt hat, wird feststellen, dass es seine Zeit braucht, bis der Körper sich umstellt und begreift, dass er nicht mehr die Kohlenhydrate als Energielieferanten verwenden braucht, sondern als Alternative Proteine und Fette nutzen kann. Im Laufe der ersten Woche mit Low Carb Lebensmittel reduziert sich der Blutzuckerspiegel und das unerträgliche Hungergefühl lässt nach.
Wichtig ist, dass sich der Anwender an dieser Stelle vor Augen führt, dass der Körper die letzten Stunden Null-Diät praktiziert hat. Im Schlaf benötigt der Körper weiterhin Energie wobei keine neuen Lebensmittel zugeführt werden und somit der Körper unsere Fettreserven verbrennt. Das bedeutet, dass zum Frühstück die richtigen Kohlenhydrate ausgewählt werden sollten, um den Körper mit Energie zu versorgen, damit dieser den bevorstehenden Arbeitstag ohne Einschränkungen meistern kann. Kompatible Kohlenhydrate finden sich zum Beispiel in einer Linsensuppe oder auch in Hummus, welche dann bedingt als Low Carb Lebensmittel geeignet sind.
Natürlich entscheidet letztendlich auch immer der persönliche Geschmack, wenn es darum geht Low Carb Lebensmittel zu einer bestimmten bzw. für eine bestimmte Mahlzeit auszuwählen. Vermutlich gibt es nur sehr wenige Menschen, die zum Frühstück eine Linsensuppe oder Hummus bevorzugen. Ein selbstgebackenes Brot stellt eine gute Alternative dar. Alternative Zubereitungsvarianten ermöglichen sogar Brot als Low Carb Lebensmittel; Stichwort Eiweißbrot.
Selbstgebackene Low-Carb-Brote werden beispielsweise aus Mandel- oder Kokosmehl hergestellt. Dieses Brot lässt sich mehrere Tage aufbewahren und kann morgens im Toaster "frisch aufgebacken" werden. Kombiniert mit einem Omelett und ein paar Kirschtomaten bietet das Brot wertvolle Kohlenhydrate und ausreichend Energie für den Tag. Die wertvollen Kohlenhydrate sättigen über Stunden und unterstützen zudem eine bewusste und vitaminreiche Ernährung. Insgesamt können Low Carb Lebensmittel als empfehlenswert zum Abnehmen eingestuft werden!
Basische Lebensmittel sind von enormer Bedeutung wenn es um unsere Gesundheit, Fitness und Leistungs
Die Hose ist viel zu eng und das Hemd oder Pulli zeichnen verräterisch die Speckfalte ab, die sich
Sicherlich wäre es Klasse, wenn es eine wirksame Wunderpille gibt, damit man gesund abnehmen kann,
Abnehmen ohne Hungern und letztendlich, nachdem das Ziel erreicht ist, nicht dem JoJo-Effekt zum Opf
Um abzunehmen, gehen die meisten zum Sport und quälen sich dort. Letztlich sind sie frustriert, da
Kohlenhydrate sind Dickmacher und/oder behindern einem beim Abnehmen. So die weitverbreiteten Vorurt
„Wie kann man schnell abnehmen?“ – diese Frage stellt sich so mancher, wenn man bedenkt, dass
Die Problemzone Nummer 1 der Frauen: Die Oberschenkel. Wenn Du am Oberschenkel abnehmen willst und d
Abnehmen. Ein Wunsch, den Du schon lange hegst? Dann ist es an der Zeit, dass Du dir deinen ganz per
Diäten sind toll, sofern man den Jojo-Effekt nicht fürchten muss. Doch es geht auch anders. Erfahr
Fett abbauen und das ohne zu hungern, das hört sich nach einem Traum an, doch mit unseren Tipps fun
Damit Du durch das Joggen abnehmen kannst, solltest Du die folgenden 10 Regeln befolgen. Mit den Tip