⭐⭐⭐⭐⭐ Abnehm-App • iOS & Android App • 973.207 Mitglieder 👩‍🍳👩‍🍳👩‍🍳👩‍🍳👨‍🍳
Startseite Low Carb Ernährungsplan Abnehmtipps

207 Eiweißreiche Lebensmittel

Nicht nur beim Muskelaufbau, sondern auch beim Abnehmen ohne Jojo Effekt ist es sehr wichtig, ausreichend Eiweiß zu essen, daher haben wir diese Liste an eiweißreichen Lebensmitteln erstellt.

Lebensmittel Kalorien Kohlenhydrate Zucker Ballaststoffe Fett Eiweiß Eiweiß pro 100 kcal
Aal (durchschnittlich)184 kcal0,00 g0,00 g0,00 g11,66 g18,44 g10,02 g
Allgäuer Bergkäse (durchschnittlich)477 kcal0,10 g0,10 g0,00 g35,00 g28,00 g5,87 g
Appenzeller Käse (durchschnittlich)392 kcal0,10 g0,10 g0,00 g32,00 g24,00 g6,12 g
Barsch91 kcal0,00 g0,00 g0,00 g0,92 g19,39 g21,31 g
Bergkäse (durchschnittlich)413 kcal0,36 g0,36 g0,00 g32,34 g29,81 g7,22 g
Berläuchkäse 45% Fett (durchschnittlich)326 kcal0,10 g0,10 g0,00 g26,00 g23,00 g7,06 g
Blauschimmelkäse (durchschnittlich)353 kcal2,34 g0,50 g0,00 g28,74 g21,40 g6,06 g
Blutwurst300 kcal0,10 g0,00 g0,00 g29,00 g12,00 g4,00 g
Brie Käse (durchschnittlich)334 kcal0,45 g0,45 g0,00 g27,68 g20,75 g6,21 g
Brötchen mit Käse und Salami (durchschnittlich)285 kcal20,10 g0,40 g1,30 g17,20 g12,70 g4,46 g
Burger Patties243 kcal2,00 g0,50 g0,00 g19,00 g16,00 g6,58 g
Butterkäse (durchschnittlich)335 kcal0,10 g0,10 g0,00 g26,00 g24,00 g7,16 g
Camembert (durchschnittlich)300 kcal0,46 g0,46 g0,00 g24,26 g19,80 g6,60 g
Cashew Nüsse (durchschnittlich)553 kcal26,89 g5,91 g3,30 g43,85 g18,22 g3,29 g
Cayenne Pfeffer (durchschnittlich)318 kcal29,43 g10,34 g27,20 g17,27 g12,01 g3,78 g
Cheddar Käse (durchschnittlich)397 kcal0,00 g0,00 g0,00 g33,00 g25,00 g6,30 g
Cheddar Scheiben (durchschnittlich)410 kcal2,13 g0,27 g0,00 g33,82 g24,25 g5,91 g
Chia Samen (durchschnittlich)464 kcal0,90 g0,90 g38,00 g34,00 g20,00 g4,31 g
Dorsch82 kcal0,00 g0,00 g0,00 g0,67 g17,81 g21,72 g
Eier (durchschnittlich)137 kcal0,00 g0,00 g0,00 g9,30 g8,00 g5,84 g
Eiklar (durchschnittlich)52 kcal0,73 g0,71 g0,00 g0,17 g10,90 g20,96 g
Eiweißpulver mit Vanillegeschmack (durchschnittlich)352 kcal3,15 g0,00 g3,10 g1,56 g78,13 g22,20 g
Erdnussbutter (durchschnittlich)655 kcal10,00 g6,10 g6,10 g54,17 g24,47 g3,74 g
Erdnüsse (durchschnittlich)567 kcal7,63 g4,72 g8,50 g49,24 g20,00 g3,53 g
Feta Käse (durchschnittlich)287 kcal0,50 g0,50 g0,00 g24,00 g18,00 g6,27 g
Fischstäbchen (durchschnittlich)203 kcal20,16 g1,65 g1,50 g16,23 g13,00 g6,40 g
Forellenfilet (durchschnittlich)148 kcal0,00 g0,00 g0,00 g6,61 g20,77 g14,03 g
Frikadellen (durchschnittlich)286 kcal5,76 g3,47 g2,30 g22,21 g14,40 g5,03 g
Frischkäse (Körniger Frischkäse - durchschnittlich)98 kcal3,38 g2,67 g0,00 g4,30 g11,12 g11,35 g
Garnele (durchschnittlich)99 kcal0,00 g0,00 g0,00 g1,00 g20,10 g20,30 g
gekochtes Ei (durchschnittlich)137 kcal1,50 g1,50 g0,00 g9,30 g11,80 g8,61 g
gemahlene Haselnüsse (durchschnittlich)628 kcal7,00 g4,34 g9,70 g60,75 g14,95 g2,38 g
Gemischtes Hackfleisch: Rind / Schwein (durchschnittlich)234 kcal0,00 g0,00 g0,00 g18,00 g18,00 g7,69 g
Geräucherter Lachs (durchschnittlich)117 kcal0,00 g0,00 g0,00 g4,32 g18,28 g15,62 g
geriebener Mozzarella (durchschnittlicher Mozzarella)304 kcal8,40 g2,24 g0,00 g19,72 g23,63 g7,77 g
Getrocknete Gojibeeren349 kcal64,06 g45,61 g13,00 g0,39 g14,26 g4,09 g
Gorgonzola (durchschnittlich)353 kcal2,34 g0,50 g0,00 g28,74 g21,40 g6,06 g
Gouda (durchschnittlich)356 kcal2,22 g2,22 g0,00 g27,44 g24,94 g7,01 g
Hähnchen (durchschnittlich. Gewicht = essbarer Anteil)144 kcal0,14 g0,07 g0,00 g5,64 g21,64 g15,03 g
Hähnchen Minutensteak109 kcal2,70 g1,40 g3,00 g1,80 g20,40 g18,72 g
Hähnchenbrustfilet (durchschnittlich)99 kcal0,00 g0,00 g0,00 g0,80 g23,00 g23,23 g
Hähnchenflügel mit Haut (mit Knochen, Gewicht = essbarer Anteil) (durchschnittlich)191 kcal0,00 g0,00 g0,00 g12,85 g17,52 g9,17 g
Hähnchenhackfleisch (durchschnittlich)143 kcal0,04 g0,00 g0,00 g8,10 g17,44 g12,20 g
Hähnchenkeule (mit Knochen, Gewicht = essbarer Anteil) (durchschnittlich)214 kcal0,17 g0,00 g0,00 g10,00 g16,37 g7,65 g
Hähnchenleber (durchschnittlich)119 kcal0,73 g0,00 g0,00 g4,83 g16,92 g14,22 g
Hähnchenschenkel (durchschnittlich mit Knochen. Gewicht = essbarer Anteil)214 kcal0,17 g0,00 g0,00 g15,95 g16,37 g7,65 g
Halloumi Käse (durchschnittlich)393 kcal0,00 g0,00 g0,00 g32,14 g25,00 g6,36 g
Hanfsamen (durchschnittlich)553 kcal4,67 g1,50 g6,20 g48,75 g31,56 g5,71 g
Hartkäse 35% (durchschnittlich)452 kcal2,17 g2,17 g0,00 g35,59 g30,52 g6,75 g
Haselnuss (durchschnittlich)646 kcal8,20 g4,89 g9,40 g62,40 g15,03 g2,33 g
Heilbutt (durchschnittlich)82 kcal0,00 g0,00 g0,00 g2,20 g16,00 g19,51 g
Hering (Atlantik)158 kcal9,00 g0,00 g0,00 g9,04 g17,96 g11,37 g
Hirtenkäse (durchschnittlich)256 kcal1,00 g1,00 g0,00 g20,00 g18,00 g7,03 g
Hummer (durchschnittlich)77 kcal0,00 g0,00 g0,00 g0,75 g16,52 g21,45 g
Hüttenkäse (Löffelkäse, Cottage Cheese) (durchschnittlich)107 kcal3,38 g2,67 g0,00 g4,30 g13,00 g12,15 g
Karpfen127 kcal0,00 g0,00 g0,00 g5,60 g17,83 g14,04 g
Katenschinken (durchschnittlich)190 kcal0,50 g0,50 g0,00 g12,00 g29,00 g15,26 g
Kichererbsen (durchschnittlich)119 kcal15,00 g0,50 g17,00 g6,00 g7,00 g5,88 g
Kleine Rostbratwürste333 kcal2,85 g0,00 g0,05 g29,18 g13,72 g4,12 g
Kochschinken (durchschnittlich)107 kcal0,50 g0,50 g0,00 g2,00 g21,00 g19,63 g
Kokosnussmehl (durchschnittlich)320 kcal20,00 g18,00 g35,00 g14,00 g21,00 g6,56 g
Krabben (durchschnittlich)96 kcal0,00 g0,00 g0,00 g1,60 g20,50 g21,35 g
Kreuzkümmel (durchschnittlich)375 kcal33,74 g2,25 g10,50 g22,27 g17,81 g4,75 g
Kümmel (durchschnittlich)333 kcal11,90 g0,64 g38,00 g14,59 g19,77 g5,94 g
Lachs (durchschnittlich)208 kcal0,00 g0,00 g0,00 g13,42 g20,42 g9,82 g
Lachsforelle (durchschnittlich)148 kcal0,00 g0,00 g0,00 g6,61 g20,77 g14,03 g
Lachsschinken (durchschnittlich)139 kcal0,90 g0,90 g0,00 g2,40 g28,30 g20,36 g
Lammbraten (Schulter)154 kcal0,00 g0,00 g0,00 g8,30 g19,72 g12,81 g
Lammhackfleisch (durchschnittlich)155 kcal0,00 g0,00 g0,00 g8,00 g20,00 g12,90 g
Lammkeule (durchschnittlich)234 kcal0,00 g0,00 g0,00 g18,00 g18,00 g7,69 g
Lammnierstück (durchschnittlich)119 kcal0,00 g0,00 g0,00 g3,50 g21,90 g18,40 g
Lammschulter (durchschnittlich)151 kcal0,00 g0,00 g0,00 g4,60 g19,00 g12,58 g
Leberwurst (durchschnittlich)305 kcal3,39 g1,65 g2,50 g25,45 g12,38 g4,06 g
Leinsamen (durchschnittlich)494 kcal7,70 g7,70 g38,00 g37,00 g22,00 g4,45 g
Leinsamenmehl (durchschnittlich)293 kcal2,50 g2,50 g42,00 g6,60 g35,00 g11,95 g
Limburger Käse (durchschnittlich)327 kcal0,49 g0,49 g0,00 g27,25 g20,05 g6,13 g
Low Carb Müsli433 kcal0,00 g10,00 g13,00 g15,00 g44,00 g10,16 g
Maasdamer Käse (durchschnittlich)345 kcal0,10 g0,10 g0,00 g27,00 g26,00 g7,54 g
Magerquark (durchschnittlich)68 kcal4,00 g4,00 g0,00 g0,29 g12,00 g17,65 g
Majoran (durchschnittlich)271 kcal20,26 g4,09 g40,30 g7,04 g12,66 g4,67 g
Makrele (durchschnittlich)205 kcal0,00 g0,00 g0,00 g13,89 g18,60 g9,07 g
Makrelenfilet205 kcal0,00 g0,00 g0,00 g13,89 g18,60 g9,07 g
Mandelmehl (durchschnittlich)633 kcal4,90 g4,60 g14,20 g56,30 g26,60 g4,20 g
Mandeln (durchschnittlich)584 kcal5,50 g4,50 g13,00 g49,93 g21,15 g3,62 g
Mozzarellakugeln leicht (durchschnittlicher Mozzarella)165 kcal1,50 g1,50 g0,00 g8,50 g20,50 g12,42 g
Paniertes Puten-Schnitzel236 kcal22,80 g0,80 g1,30 g11,70 g15,90 g6,74 g
Paranüsse (durchschnittlich)659 kcal4,24 g2,33 g7,50 g67,10 g14,32 g2,17 g
Parmesan (durchschnittlich)392 kcal3,22 g0,11 g0,00 g25,00 g35,75 g9,12 g
Pecorino (durchschnittlich)387 kcal3,63 g0,73 g0,00 g26,94 g31,80 g8,22 g
Pinienkerne Bio aus Italien (durchschnittlich)713 kcal15,60 g3,60 g3,70 g53,00 g14,00 g1,96 g
Pistazienkerne (durchschnittlich)560 kcal16,57 g7,66 g10,60 g45,32 g20,16 g3,60 g
Protein Pulver (Whey) (durchschnittlich)365 kcal5,10 g2,90 g0,70 g1,70 g87,00 g23,84 g
Putenbrust (durchschnittlich)110 kcal0,14 g0,05 g0,00 g1,48 g23,66 g21,51 g
Putenhackfleisch (durchschnittlich)263 kcal1,84 g0,00 g0,00 g20,68 g16,28 g6,19 g
Putenschinken (durchschnittlich)134 kcal0,93 g0,50 g0,00 g5,80 g19,60 g14,63 g
Putenwurst196 kcal0,00 g0,00 g0,00 g10,44 g23,89 g12,19 g
Raclette-Käse (durchschnittlich)357 kcal0,00 g0,00 g0,00 g27,00 g25,00 g7,00 g
Räucherlachs (durchschnittlicher Lachs)169 kcal0,00 g0,00 g0,00 g8,20 g24,00 g14,20 g
Rinderbraten115 kcal0,64 g0,29 g0,00 g3,69 g18,62 g16,19 g
Rinderfilet (durchschnittlich)143 kcal0,00 g0,00 g0,00 g5,84 g22,61 g15,81 g
Rinderhackfleisch (12% Fett)188 kcal0,00 g0,00 g5,30 g12,00 g20,00 g10,64 g
Rinderhackfleisch (18% Fett)234 kcal0,00 g0,00 g0,00 g18,00 g18,00 g7,69 g
Rinderhackfleisch (durchschnittlich)198 kcal0,00 g0,00 g0,00 g12,73 g19,42 g9,81 g
Rinderhüftsteak (durchschnittlich)127 kcal0,00 g0,00 g0,00 g3,54 g22,27 g17,54 g
Rinderminutensteak108 kcal1,20 g0,50 g0,00 g2,50 g20,00 g18,52 g
Rinderniere (durchschnittlich)99 kcal0,29 g0,00 g0,00 g3,09 g17,40 g17,58 g
Rinderroulade (fettarm) (durchschnittlich)121 kcal0,00 g0,00 g0,00 g4,20 g20,60 g17,02 g
Rindersalami (durchschnittlich)378 kcal0,72 g0,26 g0,00 g31,65 g21,07 g5,57 g
Rinderschinken164 kcal2,33 g1,00 g1,30 g8,80 g16,60 g10,12 g
Rindersteak (Rumpsteak) (durchschnittlich)117 kcal0,00 g0,00 g0,00 g2,69 g23,07 g19,72 g
Rindswurst332 kcal0,35 g0,00 g0,00 g27,98 g18,21 g5,48 g
Rohschinken (durchschnittlich)224 kcal0,50 g0,50 g0,00 g12,50 g27,50 g12,28 g
Rotbarsch (durchschnittlich)74 kcal0,00 g0,00 g0,00 g0,45 g16,32 g22,05 g
Rote Linsen (roh) (durchschnittlich)346 kcal50,00 g2,20 g12,50 g1,50 g25,50 g7,37 g
Rührei (durchschnittlich)98 kcal2,08 g1,64 g0,00 g16,18 g13,84 g14,12 g
Salbei315 kcal20,43 g1,71 g40,30 g12,75 g10,63 g3,37 g
Sardellen131 kcal0,00 g0,00 g0,00 g4,84 g20,35 g15,53 g
Schafskäse (durchschnittlich)452 kcal2,17 g2,17 g0,00 g35,59 g30,52 g6,75 g
Schellfisch (durchschnittlich)74 kcal0,00 g0,00 g0,00 g0,45 g16,32 g22,05 g
Schmelzkäse (durchschnittlich)215 kcal16,00 g8,20 g0,20 g9,50 g16,30 g7,58 g
Schollenfilet70 kcal0,00 g0,00 g0,00 g1,93 g12,41 g17,73 g
Schwarzwälder Schinken (durchschnittlich)208 kcal1,00 g1,00 g0,00 g15,00 g26,00 g12,50 g
Schweinebauch518 kcal0,00 g0,00 g0,00 g53,01 g9,34 g1,80 g
Schweinebraten (durchschnittlich)190 kcal0,00 g0,66 g0,00 g12,00 g18,00 g9,47 g
Schweinefilet109 kcal0,00 g0,00 g0,00 g2,17 g20,95 g19,22 g
Schweinegulasch (fettarm/ durchschnittlich)136 kcal0,00 g0,00 g0,00 g5,41 g20,48 g15,06 g
Schweinehackfleisch (durchschnittlich)252 kcal0,00 g0,00 g0,00 g20,00 g18,00 g7,14 g
Schweinenackensteak264 kcal0,30 g0,10 g0,00 g22,00 g16,00 g6,06 g
Schweinesalami (durchschnittlich)355 kcal1,00 g1,00 g0,00 g28,10 g14,46 g4,07 g
Schweineschnitzel111 kcal0,00 g0,00 g0,00 g3,00 g21,00 g18,92 g
Schweinesteak (durchschnittlich)199 kcal0,10 g0,10 g0,00 g14,50 g16,50 g8,29 g
Seelachs (durchschnittlich)92 kcal0,00 g0,00 g0,00 g0,60 g15,70 g17,07 g
Speisequark 20% Fett (durchschnittlich Quark)94 kcal3,40 g0,00 g0,00 g5,10 g12,40 g13,19 g
Spiegelei (ohne Öl - durchschnittlich)96 kcal0,30 g0,30 g0,00 g10,00 g8,20 g8,54 g
Streichkäse (durchschnittlich)98 kcal3,38 g2,67 g0,00 g4,30 g11,12 g11,35 g
Thunfisch (Dose im eigenen Saft) (durchschnittlich)112 kcal0,10 g0,10 g0,00 g1,10 g25,30 g22,59 g
Thunfischfilet (durchschnittlich)144 kcal0,00 g0,00 g0,00 g4,90 g23,33 g16,20 g
Tintenfisch (durchschnittlich)82 kcal2,20 g0,00 g0,00 g1,04 g14,91 g18,18 g
Toastkäse (durchschnittlich)279 kcal4,00 g0,00 g0,00 g23,00 g14,00 g5,02 g
Wacholder353 kcal21,00 g1,00 g12,00 g13,40 g19,00 g5,38 g
Walnuss (durchschnittlich)717 kcal6,00 g2,60 g6,70 g69,00 g16,00 g2,23 g
Weicher Ziegenkäse (durchschnittlich)264 kcal0,00 g0,00 g0,00 g21,08 g18,52 g7,02 g
Weichkäse (durchschnittlich)300 kcal0,46 g0,46 g0,00 g24,26 g19,80 g6,60 g
Wiener Würstchen (Frankfurter) (durchschnittlich)269 kcal0,18 g0,00 g0,10 g22,60 g15,00 g5,58 g
Wildlachs (durchschnittlich)198 kcal0,00 g0,00 g0,00 g13,50 g19,00 g9,60 g
Zander (durchschnittlich)88 kcal0,00 g0,00 g0,00 g0,69 g19,26 g21,89 g
Zanderfilet (durchschnittlich)91 kcal0,00 g0,00 g0,00 g0,92 g19,39 g21,31 g
Ziegenkäse (durchschnittlich)364 kcal0,12 g0,12 g0,00 g29,84 g21,58 g5,93 g

Unsere Ernährung setzt sich aus den drei wesentlichen Grundsubstanzen Eiweiß, Kohlenhydraten und Fett zusammen. Sie bilden die essentiellen Nährstoffe, die der Körper für das Funktionieren benötigt, da die Grundbausteine von Eiweißen, Fetten und Kohlenhydraten wiederum unsere Grundbausteine sind. Gerade bei einer Diät zur Gewichtsreduzierung sollte man - so lauten die modernen Erkenntnisse der Ernährungswissenschaft - nicht nur auf die Menge der täglich aufgenommenen Kalorien achten, sondern auch die Zusammensetzung der Ernährung eben aus den besagten drei Grundsubstanzen berücksichtigen. Eiweißreiche Lebensmittel haben hier inzwischen eine sehr hohe Bedeutung gewonnen.

Eiweißreiche Lebensmittel: Vorzüge von Lebensmittel mit Eiweiß

Eiweiß hat zwei wesentliche Benefits, um eine Diät sinnvoll zu unterstützen:
  • Zum einen hält eine Ernährung durch Lebensmittel mit viel Eiweiß lange satt. Während die Kohlenhydrate schnell verarbeitet und in die Energiespeicher geschickt werden, wird das Protein deutlich langsamer vom Verdauungstrakt verarbeitet, sorgt damit länger für angenehme Sättigung durch eiweißreiche Lebensmittel.
  • Ein weiterer Vorteil der Proteine liegt darin, dass sie wichtige Nährstoffe für die Muskulatur bilden beziehungsweise, dass jeder Muskel viel Eiweiß einlagert, um immer funktionsfähig zu sein.

Reduziert sich die Eiweißzufuhr innerhalb der Ernährung - auch durch eine Diät - dann ernährt sich der Muskel, so lange Vorräte vorhanden sind, von den in ihm eingelagerten Protein, baut sich dann nach dem Verbrauch dieser aber relativ schnell ab. Führt man also eine Diät durch, innerhalb derer nur wenige Proteine enthalten sind, kann sich schnell die Muskulatur anstelle der vorhandenen Fettspeicher abbauen. Genau das ist aber ein unerwünschter Effekt innerhalb Reduktionsdiäten.

Eiweißreiche Lebensmittel: Wie viele Proteine werden empfohlen?

Von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, kurz DGE, wird empfohlen, die Proteinaufnahme auf mindestens 0,8 Gramm Eiweiß je Kilogramm Körpergewicht einzupendeln. Das gilt sowohl für Frauen als auch für Männer. Als Obergrenze setzt die DGE zwei Gramm Protein je Kilogramm Körpergewicht. Wiegt eine Frau also 60 kg, so werden 48 bis maximal 120 g Eiweiß täglich innerhalb der Ernährung empfohlen. Hat sie derzeit ein Gewicht von 80 kg, sollte sie zwischen 64 und 160 g Eiweiß innerhalb der täglichen Ernährung einplanen. Lebensmittel mit viel Eiweiß sind also im Rahmen einer gesunden Ernährung unumgänglich.

Obergrenzen werden übrigens NICHT deshalb gesetzt, weil ein Überschuss an Proteinen über die Nieren abgebaut werden muss sondern lediglich aus dem Grund, dass eiweißreiche Produkte oft auch sehr viel Fett enthalten und man daher sehr schnell zu viele Kalorien aufnimmt. Es gibt bisher noch keine Studie die eiweißreiche Lebensmittel mit Nierenproblemen in Verbindung bringt.

Zudem sollte man sich bei der Gewichtsreduktion nicht allein auf die Proteine verlassen. Eiweißreiche Lebensmittel können zwar einen Abnehmerfolg unterstützen. Letztlich zählt aber gemäß der DGE die Menge an Energie, die aufgenommen wird, ob der Körper Fettreserven auf- oder abbaut. Hier spielen die Kalorien und auch der Fett- und Kohlenhydratanteil innerhalb der Ernährung eben weiterhin eine wichtige Rolle. Nur wenn man weniger Energie aufnimmt, als man verbraucht, nimmt man eben ab. Dies gilt relativ unabhängig von der Menge der konsumierten Eiweiß-Lebensmittel.

Studien im Tierversuch haben zudem ergeben, dass eiweißreiche Lebensmittel den Körper dazu anregen, mehr Sättigungshormone freizugeben. Dies wurde von Rachel Batterham, University College, London, herausgefunden. Die sättigende Wirkung der Proteine ist also nicht nur subjektiv gegeben, sondern wissenschaftlich nachgewiesen.

Worin steckt Eiweiß eigentlich überall?

Keine Frage, Eier, Fleisch, Fisch und auch Milchprodukte, und hier speziell Quark, sind sehr eiweißreiche Lebensmittel. Aber auch in Hülsenfrüchten sowie Getreide und Nüssen steckt viel Eiweiß, auch sie sind also Lebensmittel mit viel Eiweiß.

Wer sich abwechslungsreich ernährt, dabei viele Vollkornprodukte sowie Getreide, aber auch ein paar Milchprodukte und mageres Fleisch in seine Ernährung einbaut, hat in der Regel auch keinen Proteinmangel zu befürchten.

Eiweißreiche Lebensmittel: Pflanzliches Eiweiß vs. Tierische Eiweißquellen

Um Eiweiß bzw. eiweißreiche Lebensmittel verarbeiten zu können, muss der Körper dieses in seine Bestandteile, also die Aminosäuren, aufspalten. Dabei besteht jedes einzelne Proteinmolekül aus zahlreichen unterschiedlichen Einzelbauteilen. Die Aminosäuren setzen sich nach einem bestimmten Code zusammen. Es gibt insgesamt 21 Aminosäuren, von denen neun für den Körper unentbehrlich sind und die mit der Nahrung aufgenommen werden müssen. Die restlichen Aminosäuren kann der Körper bei einer guten Ernährung selbst produzieren. Sowohl tierische als auch pflanzliche Proteine bieten dem Körper die neun benötigten essentiellen Aminosäuren. Fakt ist aber, dass tierisches Protein eine höhere biologische Wertigkeit aufweist, als pflanzliches Protein hat. 

Die biologische Wertigkeit besagt, wie gut das Eiweiß aus der Nahrung vom Körper aufgenommen und verwertet werden kann, also in körpereigenes Eiweiß umgebaut werden kann. Der Vorteil des pflanzlichen Eiweißes dagegen mit seiner geringeren biologischen Wertigkeit liegt darin, dass diese Lebensmittel cholesterinfrei sind und zudem mehr ein- wie auch mehrfach ungesättigte Fettsäuren aufweisen - auch sehr wichtige Bestandteile für eine gesunde Gewichtsreduzierung wie auch Ernährung.

Gewisse eiweißreiche Lebensmittel liefern neben den Proteinen auch wichtige Ballaststoffe die für Sättigung sorgen und die Verdauung unterstützen. Sinnvoll ist deshalb nach Ernährungsexperten ein guter Mix aus pflanzlichen wie auch tierischen Eiweißquellen, bei dem aber der pflanzliche Anteil gern überwiegen soll, da diese neben Protein auch weitere wichtige Nährstoffe für eine erfolgreiche Gewichtsabnahme als auch die allgemeine Gesundheit bieten. Nur so sind eiweißreiche Lebensmittel wirklich gesund.

Eiweißreiche Lebensmittel unterbinden auch den Jojo-Effekt

In einer weiteren Studie wurde ein zusätzlicher positiver Effekt von Proteinen beim Abnehmen nachgewiesen. Eiweißhaltige Lebensmittel ohne Kohlenhydrate helfen nämlich auch nachhaltig beim Schlankbleiben. Innerhalb der europaweiten Diogenes-Interventionsstudie wurde ein Vergleich zwischen proteinreicher Ernährung mit einer Ernährung mit niedrigem glykämischem Index gezogen. Das Ergebnis: Eiweißreiche Lebensmittel können den Jojo-Effekt besser verhindern, als wenn ein niedriger glykämischer Index angestrebt wird. Der glykämische Index der einzelnen Lebensmittel gibt an, wie lange der Körper für die Verwertung der Kohlenhydrate benötigt. Damit haben Weißmehlprodukte und geschälter Reis einen höheren glykämischen Index, weil sie den Blutzuckerspiegel schnell hochfahren, aber auch schnell wieder abwinken lassen als beispielsweise Vollkornbrot und Naturreis. Tipp: Lebensmittel mit viel Eiweiß aus einer Tabelle bzw. Liste entnehmen und verstärkt auf den Speiseplan setzen.

Eiweißreiche Lebensmittel: Liste (Auswahl)

  • Fleisch jeder Art
  • Fisch jeder Art
  • Meeresfrüchte sind immer eiweißreiche Lebensmittel
  • Eier sind natürlich eiweißhaltige Lebensmittel
  • Bohnen und weitere Hülsenfrüchte sind auch eiweißreiche Lebensmittel
  • Nüsse
  • Eiweißreiche Lebensmittel sind auch alle Käsesorten
  • Samen und Kerne